Die Seeger Akademie bietet ein Forum für einen interdisziplinären Gedanken- und Wissensaustausch. Mit unserem Programm wollen wir den Dialog zwischen einzelnen Fachrichtungen wie Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Neurochirurgie, Allgemeinmedizin, physikalischer und rehabilitativer Medizin sowie Physiotherapie fördern.
Als Gesundheitshaus möchten wir einen Beitrag dazu leisten, eine Brücke zwischen den einzelnen Gesundheitsberufen zu schlagen, um gemeinsam eine ganzheitliche, nachhaltige Behandlung und Versorgung der Patient*innen zu erreichen.
Seitlanger Zeitunterstützt Seeger ärztliche und medizinische Fortbildungen. Mit eigenen Symposien und zertifizierten ärztlichen Fortbildungen wie etwa dem „Update Orthopädie“ und „TOP Symposium – Technische Orthopädie für die Praxis“ haben wir uns im Laufe der Zeit als professioneller und kompetenterVeranstalter erworben.
In der Seeger Akademie haben wir jetzt die einzelnen Aktivitäten gebündelt. Wir präsentieren nicht nur die neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen oder Therapie- und Versorgungskonzepte aus der Seeger-Welt, sondern nutzen auch die Erfahrung etablierter Referenten aus verschiedenen Disziplinen, die sich mitunter den weichen Faktoren wie der zwischenmenschlichen Kommunikation widmen.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es der Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Als technisch nicht notwendige und damit einwilligungspflichtige Cookies gelten alle, die für den Betrieb einer Website und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen nicht zwingend technisch erforderlich sind.
Hierzu zählen grundsätzlich alle Cookies aus Drittanbieteranwendungen, mit denen zu Marketing-, Marktforschungs-, Marktanalyse oder Kooperationszwecken ein bestimmtes Surfverhalten von Seitenbesuchern nachvollzogen werden soll.