TOP 2025

9. Berliner Symposium

Orthopädie im Dialog:
Innovationen für Klinik und Praxis

5./6. September 2025

Ärztliche Fortbildung
nhow Hotel, Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten,
liebe Freundinnen und Freunde des TOP-Symposiums,

in diesem Jahr findet das TOP-Symposium zum neunten Mal statt – eine Veranstaltung, die innovative Themen mit praxisrelevanten Entwicklungen verbindet.

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Carsten Perka.

Zu Beginn der Veranstaltung richten wir uns insbesondere an Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie Fachärzt­innen und Fachärzte, die ihre berufliche Zukunft in Klinik oder Praxis planen. In unserem „Jungen Forum“ möchten wir gemeinsam Entscheidungshilfen für den weiteren Berufsweg diskutieren.

Es ist uns eine besondere Freude, Prof. Dr. Andreas Michalsen, einen ausgewiesenen Experten für Naturheilkunde und Ernährungsmedizin, als Referenten begrüßen zu dürfen. Er wird über Behandlungserfolge durch Ernährung und Fasten bei Arthrose und rheumatischen Erkrankungen berichten.

Weitere Schwerpunkte des wissenschaftlichen Programms sind:

  • Behandlung von Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Knochenmarksödeme
  • Krankheitsverläufe bei speziellen Patientengruppen (z. B. Sportlerinnen und Sportler, Tänzerinnen und Tänzer)
  • Update Endoprothetik – in Kooperation mit der Charité
  • Longevity – das Trendthema in der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • KI-Anwendungen in der orthopädischen Praxis
  • Vergütungsfragen im ambulanten Bereich
  • Folgen des Krankenhausstrukturgesetzes

Ein besonderes Highlight sind die TOP Speaker:

  • Jonas Deichmann (Athlet, Abenteurer, Extremsportler)
    Mit Lebensfreude, Neugier, Kraft und großer Motivation nutzt er Chancen und zeigt eindrucksvoll, wie man
    Herausforderungen meistert.
  • Joey Kelly (Ausdauersportler, Musiker, Unternehmer)
    Er gewährt Einblicke in sein Erfolgsprogramm für ein erfülltes Leben.

Detaillierte Informationen zum wissenschaftlichen Programm, einschließlich der Workshops, finden Sie kompakt auf dieser Seite.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und auf einen regen Austausch!

Ihr

Dr. med. Alexander Beier & Dr. med. Volker Laute

Charité ist Klinikpartner

Die renommierte Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte als Klinik-Partner gewonnen werden.

Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Carsten Perka, Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskelettale Chirurgie am Campus Charité Mitte, wird ein eigener Themenblock mit Vorträgen ausgewählter Expertinnen und Experten der Charité gestaltet. Diese Partnerschaft ist ein weiterer konsequenter Schritt, um die bewährte Balance zwischen praxisrelevanten Inhalten und hochkarätigen, wissenschaftlichen Beiträgen aus der niedergelassenen sowie der klinischen Medizin zu stärken.

Programm

TOP Themenblöcke​

5. September 2025

Junges Forum

10:00 Uhr
Registrierung

10:45 – 11:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
A. Beier / V. Laute

11:00 – 12:30 Uhr*
Junges Forum
Vorsitz: A. Beier, V. Laute

  • Orthopädie / Unfallchirurgie in der Klinik
    D. Schrednitzki
  • Mein Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
    J. Walz
  • Orthopädie / Unfallchirurgie in der Niederlassung
    A. Hoburg
  • Diskussion

******************************************

TOP Forum

12:00 Uhr
Registrierung

13:00 – 13:10 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
A. Beier, V. Laute

13:10 – 14:00 Uhr*
Block 1   
Knochen- und Knorpeltherapien

Vorsitz: A. Marx, H. Dewitz

  • Aktuelle Diagnostik- und Behandlungskonzepte der Osteoporose
    M. Seidel
  • DMP – Osteoporose
    Inhalt und Anforderungen
    H. Dewitz
  • Knochenmarködem
    Ursachen und Therapieoptionen
    A. Marx
  • Diskussion

14:00 – 14:30 Uhr*

  • Ernährung und Fasten bei Arthrose und
    rheumatischen Erkrankungen
    A. Michalsen
  • Diskussion

14:30 – 15:00 Uhr
Quick Lunch /
Besuch der Fachausstellung

15:00 – 15:45 Uhr
Hands on-Workshops 1, 2 | Crashkurs 1

W 1
Autochthone Rückenmuskulatur –
Schlüsselstruktur bei Rückenschmerz:
Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik
F. M. Alfen

W 2
Life Without Limitations
Lebensqualität durch Hilfsmittel

I. Löer

C 1
BALLance Concepts®
Entlastung der Wirbelsäule und
des Sympatikus aus der BWS-Kyphose
E. Chabior

16:00 – 17:15 Uhr*
Block 2
Fallvorstellungen – Der besondere Patient

Vorsitz: K. Labs, B. Holzapfel 

  • Fall 1: Handballer
    Th. Stoffels
  • Fall 2: Sportler / Artist
    K. Labs
  • Fall 3: Tänzer
    L. Arens
  • Fall 4: Hüftendoprothetik
    B. Holzapfel
  • Diskussion

17:15 – 17:30 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung

17:15 – 17:45 Uhr
Crashkurs 2
C 2

Kinesio Taping:
Anlagetechniken für die Schmerztherapie
Ch. Röhrs
 

17:30 – 18:45 Uhr*
Block 3
CMSC – Mehr als nur Endoprothetik!
Vorsitz: S. Hardt, C. Gwinner

  • Endoprothetik 2025
    Was ist heute Standard?
    G. Giebel
  • Leistungsgruppen in der Endoprothetik
    Was kommt da auf uns zu?
    C. Gwinner
  • Revisionsursachen
    Wo stehen wir?
    S. Hardt
  • Interdisziplinäre Schmerztherapie
    Multimodale Ansätze
    S. Tafelski
  • Diskussion
 

Key Note
18:45 Uhr
Challenge 120 – Weil ich es kann
J. Deichmann

Abendprogramm
19:45 Uhr
Food & Sounds powered by medi
Charity Tombola zugunsten @famev

* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten

6. September 2025

08:30 – 10:00 Uhr*
Block 4
Longevity

Vorsitz: V. Laute, N. Marschalek

  • Ist Altern heilbar?
    Grundlagen und Trends in der Altersforschung
    F. Richter
  • Longevity  –
    Aktuelle Trends
    B. D. Hirsch
  • Individualisierte Präventionskonzepte in der Orthopädischen Praxis – Was ist möglich I
    V. Laute
  • Individualisierte Präventionskonzepte in der Orthopädischen Praxis – Was ist möglich II
    N. Marschalek
  • Diskussion

10:00 Uhr
Key Note
No Limits
Wie schaffe ich mein Ziel
J. Kelly

11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause / Besuch der Fachausstellung

11:30 – 12:15 Uhr
Hands on-Workshops 1, 2

W 1
Autochthone Rückenmuskulatur –
Schlüsselstruktur bei Rückenschmerz:
Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik
F.M. Alfen

W 2
Life Without Limitations
Lebensqualität durch Hilfsmittel
I. Löer

 
11:30 – 12:00 Uhr
Crashkurs
C 1

Entlastung der Wirbelsäule und
des Sympatikus aus der BWS-Kyphose
E. Chabior
 
12:15 – 13:00 Uhr
Crashkurs
C 2

Kinesio Taping:
Anlagetechniken für die Schmerztherapie
Ch. Röhrs
 

12:30 – 14:00 Uhr*
Block 5
Was sonst noch wichtig ist in Orthopädie und Unfallchirurgie
Vorsitz: Th. John, H. Leunert

  • KI-Anwendungen in der orthopädischen Praxis
    T. Jansen
  • Vergütungssysteme im ambulanten Bereich
    Was bringt die neue GOÄ?
    H. Leunert
  • Folgen des Krankenhausstrukturgesetzes aus ärztlicher Sicht
    Th. John
  • Folgen des Krankenhausstrukturgesetzes aus administrativer Sicht
    J. Franke
  • Diskussion

14:00 – 14:15 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
A. Beier / V. Laute

14:15 Uhr
Quick Lunch
Get together @ Seeger Lounge

* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten

Zertifizierung

Die Veranstaltung liegt der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung vor.

TOP Speaker

Freuen Sie sich auf unsere TOP Key note speaker Jonas Deichmann und Joey Kelly.

Jonas Deichmann

Athlete. Adventurer. Author. Speaker.

Freitag, 05.09.2025
„Challenge 120 - Weil ich es kann“

Joey Kelly

Ausdauersportler. Musiker. Unternehmer. Abenteurer. Speaker.

Samstag, 06.09.2025
„No Limits - Wie schaffe ich mein Ziel“

Referentinnen & Referenten

Dr. med. Florian Maria Alfen

Präsident der Gesellschaft für
Medizinische Kräftigungstherapie (GMKT-D)
Wirbelsäulenzentrum Dr. Alfen
Würzburg

Dr. med. Larissa Arens

MVZ Mediwest Orthopädiepraxis
medicos AufSchalke
Gelsenkirchen

Dr. med. Alexander Beier

Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain

Elise Chabior

Master-Referentin & Ausbilderin
BALLance Dr. Tanja Kühne®
Bochum

Jonas Deichmann

Athlete. Adventurer. Author. Speaker.
Schweiz

Dr. med. Hans-Detlef Dewitz

Orthopädie Wilmerdorf
Berlin-Wilmersdorf

Jean Franke

Geschäftsführerin im Sana Gesundheits-Cluster Berlin / Brandenburg Nord
Sana Kliniken AG
Berlin-Lichtenberg

Dr. Gregor Giebel

Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Berlin-Mitte

PD Dr. med. Clemens Gwinner

Oberarzt
Sektionsleiter Knieendoprothetik
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité Campus Virchow-Klinikum
Berlin-Wedding
Mannschaftsarzt 1. FC Union Berlin

Dr. med. Sebastian Hardt

Oberarzt
Sektionsleiter Hüftendoprothetik und -chirurgie
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Berlin-Mitte

Ben David Hirsch

Longevity Medical Campus Jungfernsee
Potsdam

Dr. med. Arnd Hoburg

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

Prof. Dr. med. Boris Holzapfel

Direktor der LMU-Klinik und Poliklinik für Orthopädie,
Physikalische Medizin und Rehabilitation
München

Dr. med. Tom R. Jansen

Gemeinschaftspraxis
„OCK - Orthopädische Chirurgie Köln“
Köln

Dr. med. Thilo John

Chefarzt Unfallchirurgie/Orthopädie
DRK Klinikum Berlin Westend
Berlin-Charlottenburg

Joey Kelly

Ausdauersportler. Musiker. Unternehmer.
Abenteurer. Speaker
Bonn

PD Dr. med. Karsten Labs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Sportorthopäde
Berlin

Dr. med. Volker Laute

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

Dr. med. Henning Leunert

Vizepräsident BVOU
Orthopädie Teltow
Teltow

Dr. med. Ingo Löer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopädie Essen
Essen

Dr. med. Nils Marschalek

MVZ Restart Ortho
Berlin-Steglitz

Dr. med. Axel Marx

Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

Chefarzt
Innere Medizin - Naturheilkunde
Immanuel Krankenhaus
Berlin-Wannsee

Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka

Ärztlicher Direktor
Centrum für Muskloskeletale Chirurgie
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Berlin-Mitte

Felix Richter

Life Sciene Engineering
HTW - Hochschule für Technik und Wissenschaft Berlin
Berlin-Marzahn/-Köpenick

Christian Röhrs

Physiotherapeut
Kanzlsperger GmbH
Berngau

Dr. med. Daniel Schrednitzki

Chefarzt
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sana Klinikum Lichtenberg
Berlin-Lichtenberg

Dr. med. Michael Seidel

Privatpraxis für nichtoperative Orthopädie
Berlin-Zehlendorf

Dr. med. Thomas Stoffels

Sportsclinic Berlin / OC Stadtmitte
Berlin-Mitte

PD Dr. med. Sascha Tafelski

Erw. Klinikleitung Anästhesiologie (CCM)
Oberarzt Schmerzambulanz CCM
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité Campus Virchow-Klinikum
Berlin-Wedding

Dr. med. Johann Walz

Assistenzarzt
Klinik Sanssouci
Potsdam

Workshops

Workshop 1

Autochthone Rückenmuskulatur – Schlüsselstruktur bei Rückenschmerz: Diagnostik und Therapie in Praxis und Klinik

Ärztliche Leitung
Dr. med. Florian Maria Alfen

05.09.2025 ………. 15:00 – 15:45 Uhr
06.09.2025 ………. 11:30 – 12:15 Uhr

Die tief liegende autochthone Rückenmuskulatur spielt eine zentrale Rolle bei der Stabilität der Wirbelsäule und ist häufig an Rückenschmerzen beteiligt.
In dieser Fortbildung wird gezeigt, wie sich muskuläre Defizite im Praxisalltag diagnostizieren lassen – praxisnah und alltagstauglich.

Inhalte:

  • Bedeutung der autochthonen Muskulatur bei Rückenschmerz
  • Diagnostik mit Ultraschall (Live-Demonstration)
  • Therapiemöglichkeiten mit dem POWERSPINE-Konzept
  • Live-Training am Gerät

Workshop 2

Life Without Limitations –
Lebensqualität durch Hilfsmittel

Ärztliche Leitung
Dr. med. Ingo Löer

05.09.2025 ………. 15:00 – 15:45 Uhr
06.09.2025 ………. 11:30 – 12:15 Uhr

Wie verändern moderne Hilfsmittel den Alltag von Patientinnen und Patienten – und welche Rolle spielen sie für Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität?
Dieser interdisziplinäre Workshop beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus Orthetik und Prothetik, gibt Einblicke in die Funktion innovativer Versorgungslösungen und lässt Betroffene selbst zu Wort kommen.

Orthetik:

  • Fachbeitrag zur Versorgung mit funktionellen Orthesen (z. B. Unloader)
  • Technische Einordnung: Wirkweise und Indikation
  • Erfahrungsbericht einer Anwenderin/eines Anwenders

Prothetik:

  • Fachbeitrag zur prothetischen Versorgung mit    mikroprozessorgesteuerten Knien (z. B. Navii)
  • Technische Einordnung: Funktion und Besonderheiten
  • Erfahrungsbericht: Leben mit dem Navii Knee

Der interaktive Workshop wird mit Beiträgen von Fachreferenten der Firmen ÖSSUR und Seeger Gesundheitshaus sowie direkt Betroffenen ausgestaltet.

Crashkurse

Crashkurs 1

Entlastung der Wirbelsäule und des Sympatikus aus der BWS-Kyphose
by BALLance Concepts

Elise Chabior

05.09.2025 ………. 15:00 – 15:45 Uhr
06.09.2025 ………. 11:30 – 12:00 Uhr

Crashkurs 2

Kinesio Taping:
Anlagetechniken für die Schmerztherapie

Christian Röhrs

05.09.2025 ………. 17:15 – 17:45 Uhr
06.09.2025 ………. 12:15 – 13:00 Uhr

Organisation

Veranstalter

Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG

Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin

Veranstaltungsort

nhow Berlin
Stralauer Allee 3
10245 Berlin
Tel.: 030 290 29 90

www.nh-hotels.de

Organisation & Anmeldung

Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG

Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin

Ihre Ansprechpartnerin:
Tanja Ranft
Tel.: 030 338 538 837

top2025@seeger-gesundheit.de

Teilnahmegebühren TOP 2025

5./6. September 2025

Regulär

0

Therapeuten

0

Studierende

0

Unsere TOP 2025 Partner

Gold-Partner

Silber-Partner

Bronze-Partner

Weitere TOP Partner

Doctolib-Logo
medi-Logo
Cryofos-Logo
Honorar-Plus-Logo-01
IBSA-Group-logo-01
Ortema-Logo-01

Impressionen 2024

Veranstaltungs-Archiv

TOP 2024

Orthopädie in Klinik und Praxis – was, wann, wo?

TOP 2023

Entscheidungsfindung in der Orthopädie und Unfallchirurgie

TOP 2022

Bewegung erleben

TOP 2021

Fokus Knie

TOP 2020

Hand trifft Hüfte

TOP 2019

Shoulder meets Spine

TOP 2018

Die untere Extremität

TOP 2017

Medizin trifft Technik

Nach oben scrollen