TOP 2023
7. Berliner Symposium
Technische Orthopädie für die Praxis
Entscheidungsfindung in der
Orthopädie und Unfallchirurgie
Ärztliche Fortbildung
8./9. September 2023
nhow Hotel, Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie bereits zum siebten Mal zum TOP Symposium „Technische Orthopädie für die Praxis“ in Berlin begrüßen zu dürfen!
Das Motto unseres Symposiums 2023 lautet: „Entscheidungsfindung in der Orthopädie und Unfallchirurgie“.
Das wissenschaftliche Programm wurde inhaltlich in fünf verschiedenen Themenblöcken mit Blick auf den gesamten Bewegungsapparat des menschlichen Körpers gestaltet.
In bewährter TOP Manier werden hochkarätige Referenten Vorträge aus den Bereichen Fuss, Wirbelsäule und Schulter halten und therapeutische Lösungen sowohl aus konservativer als auch aus operativer Perspektive präsentieren.
In einer interaktiven Sitzung wollen wir gemeinsam mit Ihnen spannend vorgestellte Fälle diskutieren und Therapielösungen finden.
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung machen auch vor der Medizin nicht halt. Einen kleinen Ausblick auf das, was uns in der Zukunft erwartet und wie wir unsere Praxen vor Cyberattacken schützen, wird uns im 5. Block gezeigt.
Freuen Sie sich außerdem auf unsere TOP-Speaker Regina Halmich und Oliver Leisse. Die ehemalige Profi-Boxerin und Weltmeisterin im Fliegengewicht und der Trendforscher von SEE MORE Future Research & Development werden mit ihren Interviews und Vorträgen für aufschlussreiche Aha-Erlebnisse sorgen.
Ergänzt werden die Fachvorträge durch alltagsrelevante hands on Workshops, in denen die theoretischen Kenntnisse in ihrer praktischen Anwendung rund um das Praxismanagement, neuste Therapieformen und Behandlungsansätze sowie Updates aus der technischen Orthopädie und der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln vorgestellt werden.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch in Berlin und hoffen, Ihnen erneut gute Gastgeber sein zu dürfen!
Herzlichst
Ihre
Dr. med. Alexander Beier und Dr. med. Volker Laute
Programm
8. September 2023
12:00 Uhr
Registrierung
13:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
A. Beier, V. Laute
13:15 – 14:30 Uhr*
Block 1
Sprunggelenk und Fuß
Vorsitz: H. Edelmann, Th. Hennecke
- Was gibt es Neues in der Rheumatherapie?
W. Schmidt - Besonderheiten in der Behandlung des rheumatischen Fußes
P. Reutermann - Aktuelle Therapiekonzepte des schmerzhaften Fußes
H. Edelmann - Wenn nichts mehr geht – Indikationen für orthopädische Schuhe
Th. Hennecke - Diskussion
14:30 – 15:00 Uhr
Quick Lunch /
Besuch der Fachausstellung
15:00 – 15:45 Uhr
Hands on-Workshops
15:45 – 17:00 Uhr*
Block 2 – Interaktive Sitzung
„Der besondere Fall“ – Was hätten Sie gemacht?
Vorsitz: W. Ertel, A. Marx
- Knie
A. Hoburg - Hüfte
G. Wassilew - Schulter
G. Pap - Halswirbelsäule
St. Kroppenstedt - Lendenwirbelsäule
W. Ertel - Diskussion
17:00 – 17:15 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung
17:15 – 18:30 Uhr*
Block 3
Schulter und Ellenbogen
Vorsitz: D. Görner, St. Pauly
- Erstmalige Schulterluxation – aktuelle Behandlungskonzepte
L. Dieckmann - Behandlung der Instabilität des Aromioklavikulargelenkes
D. Görner - Die Epikondylitis – ein Behandlungsalgorithmus
M. Minkus - Rotatorenmanschettenruptur des älteren Patienten – operativ oder konservativ behandeln?
St. Pauly - Diskussion
Key Note
18:30 Uhr
„Futur Now!“ Die vier Portale in eine gesunde Zukunft. Zeitenwende, Neuausrichtung, Chancen.
O. Leisse
Abendprogramm
19:30 Uhr
Food & Sounds
zugunsten #deutschlandhilft
powered by medi
Charity Tombola
* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
9. September 2023
08:30 – 10:00 Uhr*
Block 4
Wirbelsäule
Vorsitz: Th. Lang, M. Pumberger
- Epidemiologie Rückenschmerz – wie häufig ist er wirklich?
M. Pumberger - Bandscheibenvorfall – Pro konservative Behandlung
Ch. Topar - Bandscheibenvorfall – Pro operative Behandlung
F. Zeilinger - Prä- und Rehabilitation vor und nach Wirbelsäulen-Operationen
Th. Lang - Diskussion
10:00 UhrKey Note
Was Erfolg im Ring und im Business gemeinsam haben
R. Halmich
10:30 – 11:15 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung
11:15 – 12:00 Uhr
Hands on-Workshops
12:00 – 13:30 Uhr*
Block 5
Brennpunkte für die Praxis
Vorsitz: A. Beier, V. Laute
- Künstliche Intelligenz in der Medizin – was erwartet uns?
N.N. - Künstliche Intelligenz in der Praxis – was schon möglich ist
N. Maschalek - Praxisintegration in Unternehmen – Sinnvoll? Chance?
Chr. Hänisch - Cyberattacken – wie schütze ich meine Praxis
D. das Neves - Diskussion
13:30 – 13:45 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
A. Beier / V. Laute
13:30 – 14:00 Uhr
Quick Lunch
13:45 Uhr
Get together @ Seeger Lounge
* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
Zertifizierung
Das Symposium liegt der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung vor.
Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Alexander Beier
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Hoforthopäden
Berlin-Friedrichshain

Dr. med. Volker Laute
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Kinderorthopädie, D-Arzt
MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
TOP Speaker

Oliver Leisse
Trendforscher von SEE MORE Future Research & Development
8. September – 18.30 Uhr
Future now!
Die vier Portale in eine gesunde Zukunft

Regina Halmich
ehemalige Profi-Boxerin und Weltmeisterin im Fliegengewicht
9. September – 10.00 Uhr
Was Erfolg im Ring und im Business gemeinsam haben
Referenten
Dr. med. Alexander Beier
Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain
Dr. med. Lars dieckmann
Sport- und Tagesklinik „Esplanade“
Berlin-Pankow
Dr. med. Holm Edelmann
Special Doctors
Berlin-Mitte
Prof. Dr. Med. Wolfgang Ertel
Klinikdirektor
Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie Charité
Berlin-Steglitz
Dr. med. Damian Görner
MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
Regina Halmich
Boxweltmeisterin der WIBF im Fliegengewicht
Karlsruhe
Christoph Haenisch
Vorstandsmitglied Med 360° Rheinland GmbH
Leverkusen
Dr. med. Thilo Hennecke
Chefarzt
Klinik für Orthopädie
Frankfurt (Oder)
Dr. med. Arnd Hoburg
MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
Dr. med. Robert Kocher
Verbandsarzt des Österreichischen Golfverbandes
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Arztpraxis Dr. med. Robert Kocher
Judenburg (Österreich)
PD Dr. med. Stefan Kroppenstedt
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie
ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation
Berlin-Mitte
Dr. med. Thomas Lang
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie
ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation
Berlin-Mitte
Dr. med. Volker Laute
MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
Oliver Leisse
Trendforscher
SEE MORE Future Research & Development
Hamburg
Dr. med. Nils Marschalek
MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
Dr. med. Axel Marx
Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain
Dr. med. Marvin Minkus
Assistenzarzt
Abteilung Sportmedizin Charité
Berlin-Mitte
David das Neves
CEO - Founder Shiftavenue
Informatiker“
München
Prof. Dr. med. Geza Pap
Direktor Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum
Helios Park-Klinikum
Leipzig
Prof. Dr. med. Stephan Pauly
Chefarzt
Klinik für Schulterchirurgie
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Berlin-Schöneberg
Prof. Dr. med. Matthias Pumberger
Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie
Charité Berlin-Mitte
Dr. med. Petra Reutermann
Ärztliche Direktorin und Chefärztin
KMG Elbtalklinik
Bad Wilsnack
Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt
Leitender Oberarzt
Fachabteilung für Innere Medizin
Immanuel Krankenhaus Berlin
Berlin-Buch
Christian Teusch
Oberarzt
Klinik für Orthopädie
SRH Wald-Klinikum Gera
Gera
Dr. med. Christopher Topar
Orthopädische Privatpraxis „ORTHO EINS“
Berlin-Zehlendorf
Prof. Dr. med. Georgi Wassilew
Klinikdirektor
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Universität Greifswald
Dr. med. Frank Zeilinger
MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
Dr. med. uni. Ernst B. Zwick
Verbandsatzt des Österreichischen Golfverbandes
Arztpraxis Univ.-Doz. Dr. med. Ernst Bernhard Zwick
Graz (Österreich)
Organisation
Veranstalter
Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG
Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin
Organisation & Anmeldung
Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG
Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin:
Tanja Ranft
Tel.: 030 338 538 837
Teilnahmegebühren TOP 2023
8./9. September 2023
Early Bird Ticket
Anmeldung bis zum 30. Juni 2023
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Regulär
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Therapeuten
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Studierende
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung