TOP 2023

7. Berliner Symposium

Technische Orthopädie für die Praxis

Entscheidungsfindung in der
Orthopädie und Unfallchirurgie

Ärztliche Fortbildung

8./9. September 2023

nhow Hotel, Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit großer Begeisterung heißen wir Sie zum siebten Mal beim TOP Symposium „Technische Orthopädie für die Praxis“ in Berlin willkommen!
In diesem Jahr steht das Motto „Entscheidungsfindung in der Orthopädie und Unfallchirurgie“ im Fokus der Veranstaltung.

Das wissenschaftliche Programm ist in fünf thematische Blöcke gegliedert, die den gesamten Bewegungsapparat des menschlichen Körpers abdecken. Renommierte Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Fuß, Wirbelsäule und Schulter werden hochkarätige Vorträge halten und sowohl konservative als auch operative therapeutische Lösungen präsentieren.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in einer interaktiven Sitzung spannende Fälle diskutieren und Therapielösungen finden. Zudem werden wir im fünften Block einen Einblick in die Zukunft geben, indem wir über Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und den Schutz vor Cyberattacken sprechen.

Freuen Sie sich zudem auf unsere herausragenden TOP-Speaker Regina Halmich und Oliver Leisse.
Regina Halmich, die ehemalige Profi-Boxerin und Weltmeisterin im Fliegengewicht, wird mit ihren Erfahrungen und Gedanken fesselnde Aha-Momente schaffen.
Oliver Leisse, der Trendforscher von SEE MORE Future Research & Development, wird uns mit seiner Expertise überraschende Einblicke gewähren.

Die Fachvorträge werden durch praxisnahe Workshops ergänzt, in denen Sie die theoretischen Kenntnisse in der praktischen Anwendung rund um Praxismanagement, innovative Therapieformen, Behandlungsansätze sowie aktuelle Entwicklungen in der technischen Orthopädie und der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln erleben können.

Wir freuen uns, Sie bei diesem herausragenden Symposium begrüßen zu dürfen und auf eine inspirierende Veranstaltung!

Herzlichst

Ihre

Dr. med. Alexander Beier & Dr. med. Volker Laute

Programm

8. September 2023

12:00 Uhr
Registrierung

13:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
A. Beier, V. Laute

13:15 – 14:30 Uhr*
Block 1   
Sprunggelenk und Fuß

Vorsitz:  H. Edelmann, Th. Hennecke

  • Was gibt es Neues in der Rheumatherapie?
    W. Schmidt
  • Besonderheiten in der Behandlung des rheumatischen Fußes
    P. Reutermann
  • Aktuelle Therapiekonzepte des schmerzhaften Fußes
    H. Edelmann
  • Wenn nichts mehr geht – Indikationen für orthopädische Schuhe
    Th. Hennecke
  • Diskussion

14:30 – 15:00 Uhr
Quick Lunch /
Besuch der Fachausstellung

14:30 – 15:00 Uhr
Crashkurs
Rücken & Lunge Regeneration by BALLance

15:00 – 15:45 Uhr
Hands on-Workshops & Crashkurs Kinesio Taping „Anlagetechniken“

15:45 – 17:00 Uhr*
Block 2 – Interaktive Sitzung
„Der besondere Fall“ – Was hätten Sie gemacht?

Vorsitz: W. Ertel, A. Marx

  • Knie
    A. Hoburg
  • Hüfte
    G. Wassilew
  • Schulter
    G. Pap
  • Halswirbelsäule
    St. Kroppenstedt
  • Lendenwirbelsäule
    W. Ertel
  • Diskussion

17:00 – 17:15 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung

17:15 – 17:45 Uhr
Crashkurs Kinesio Taping „Anlagetechniken“

17:15 – 18:30 Uhr*
Block 3
Schulter und Ellenbogen
Vorsitz: D. Görner, St. Pauly

  • Erstmalige Schulterluxation – aktuelle Behandlungskonzepte
    G. Pap
  • Behandlung der Instabilität des Aromioklavikulargelenkes
    D. Görner

  • Die Epikondylitis – ein Behandlungsalgorithmus
    M. Minkus

  • Rotatorenmanschettenruptur des älteren Patienten – operativ oder konservativ behandeln?
    St. Pauly

  • Diskussion

17:45 – 18:30 Uhr
Crashkurs Rücken & Lunge Regeneration by BALLance

Key Note
18:30 Uhr
„Future Now!“ Die vier Portale in eine gesunde Zukunft. Zeitenwende, Neuausrichtung, Chancen.
O. Leisse

Abendprogramm
19:30 Uhr
Food & Sounds
zugunsten #deutschlandhilft
powered by medi
Charity Tombola

* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten

9. September 2023

08:30 – 10:00 Uhr*
Block 4
Wirbelsäule

Vorsitz: Th. Lang, M. Pumberger

  • Epidemiologie Rückenschmerz – wie häufig ist er wirklich?
    M. Pumberger
  • Bandscheibenvorfall – Pro konservative Behandlung
    Ch. Topar
  • Bandscheibenvorfall – Pro operative Behandlung
    F. Zeilinger
  • Prä- und Rehabilitation vor und nach Wirbelsäulen-Operationen
    Th. Lang
  • Diskussion

10:00 Uhr
Key Note
Was Erfolg im Ring und im Business gemeinsam haben
R. Halmich

10:30 – 11:15 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung

10:45 – 11:15 Uhr
Crashkurs Rücken & Lunge Regeneration by BALLance

11:15 – 12:00 Uhr
Hands on-Workshops

11:15 – 11:45 Uhr
Crashkurs Kinesio Taping „Anlagetechniken“

12:00 – 13:30 Uhr*
Block 5
Brennpunkte für die Praxis
Vorsitz: A. Beier, V. Laute

  • Künstliche  Intelligenz in der Medizin – was erwartet uns?
    Th. Hansmann, M. Knorr
  • Künstliche  Intelligenz in der Praxis – was schon möglich ist
    N. Maschalek
  • Praxisintegration in Unternehmen – Sinnvoll? Chance?
    Chr. Hänisch
  • Cyberattacken – wie schütze ich meine Praxis
    D. Das Neves
  • Diskussion

13:30 – 13:45 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
A. Beier / V. Laute

13:30 – 14:00 Uhr
Quick Lunch

13:45 Uhr
Get together @ Seeger Lounge

* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten

Zertifizierung

Das Symposium ist von der Ärztekammer Berlin mit 9 CME Punkten zertifiziert worden.

Workshops | Crashkurse

WORKSHOP 1

Muskuloskelettale Anwendung von PRP

Dr. med. Robert Kocher
PD Dr. med. univ. Ernst B. Zwick

  • Charakterisierung und Argumentation von thrombozytenreichem Plasma als Therapeutikum, mit Blick auf Wachstumsfaktoren, deren Wirkung auf zellulärer Ebene
  • Die Bedeutung von Zytokinen und Interleukinen
  • Therapeutische Vielfalt an Hand von Fallbeispielen und Indikationsbildern
  • Die generelle und spezielle Handhabung des Systems
  • Fallstricke durch Anwenderfehler
  • Ausblick auf die Epigenetik im Zusammenhang mit PRP

WORKSHOP 2

Medizinische Hilfsmittelversorgung bei Arthrose des Knie- und Hüftgelenks
Christian Teusch

Christian Teusch

  • Leitlinienkonformer konservativer Therapie-Ansatz bei Gonarthrose und Coxarthrose
  • Auswirkungen der Arthrose auf die Gelenke und den Menschen
  • Therapieoptionen bei Arthrose und neue Wege
  • Infiltrationstechniken bei der Arthrose-Therapie
  • Neue Wege in der physiotherapeutischen Nachbehandlung
  • Neue Rolle der Hilfsmittel und dann das Umdenken in der Bandagenversorgung und bei den „flexiblen Orthesen“

CRASHKURS 1

Rücken & Lunge Regeneration byBALLance

Dr. Tanja Kühne
Elise Chabior

CRASHKURS 2

KinesioTaping Anlagetechniken

Christian Röhrs / Physiotherapeut

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Alexander Beier

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Hoforthopäden
Berlin-Friedrichshain

Dr. med. Volker Laute

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Kinderorthopädie, D-Arzt
MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

TOP Speaker

Oliver Leisse

Trendforscher von SEE MORE Future Research & Development

8. September – 18.30 Uhr​
Future now!
Die vier Portale in eine gesunde Zukunft

Regina Halmich

ehemalige Profi-Boxerin und Weltmeisterin im Fliegengewicht

9. September – 10.00 Uhr
Was Erfolg im Ring und im Business gemeinsam haben

Referentinnen & Referenten

Dr. med. Alexander Beier

Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain

Elise chabior

Master-Referentin & Ausbilderin
BALLance Dr. Tanja Kühne®
Bochum

Dr. med. Holm Edelmann

Special Doctors
Berlin-Mitte

Prof. Dr. Med. Wolfgang Ertel

Klinikdirektor
Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie Charité
Berlin-Steglitz

Dr. med. Damian Görner

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

Regina Halmich

Boxweltmeisterin der WIBF im Fliegengewicht
Karlsruhe

Christoph Haenisch

Vorstandsmitglied Med 360° Rheinland GmbH
Leverkusen

Dr. Thomas Hansmann

Geschäftsführer
ph Healthcare GmbH
Berlin

Dr. med. Thilo Hennecke

Chefarzt
Klinikum Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)

Dr. med. Arnd Hoburg

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

Moritz Knorr

Geschäftsführer
Aventa GmbH
Köln

Dr. med. Robert Kocher

Verbandsarzt des Österreichischen Golfverbandes
Arztpraxis Dr. med. Robert Kocher
Judenburg (Österreich)

PD Dr. med. Stefan Kroppenstedt

Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie
Sana Kliniken Sommerfeld
Kremmen OT Sommerfeld

Dr. Tanja Kühne

Sportwissenschaftlerin
BALLance Dr. Tanja Kühne®
Bochum

Dr. med. Thomas Lang

Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie
ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation
Berlin-Mitte

Dr. med. Volker Laute

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

Oliver Leisse

Trendforscher
SEE MORE Future Research & Development
Hamburg

Dr. med. Nils Marschalek

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

Dr. med. Axel Marx

Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin-Friedrichshain

Dr. med. Marvin Minkus

Assistenzarzt
Abteilung Sportmedizin Charité
Mannschaftsarzt 1. FC Union Berlin e.V.
Berlin-Mitte

David das Neves

Geschäftsführer
shiftavenue GmbH
München

Prof. Dr. med. Géza Pap

Direktor Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum
Helios Park-Klinikum
Leipzig

Prof. Dr. med. Stephan Pauly

Chefarzt
Klinik für Schulterchirurgie
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Berlin-Schöneberg

Prof. Dr. med. Matthias Pumberger

Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie Charité
Berlin-Mitte

Dr. med. Petra Reutermann

Ärztliche Direktorin und Chefärztin
KMG Elbtalklinik
Bad Wilsnack

Christian Röhrs

Physiotherapeut
Kanzlsperger GmbH
Berngau

Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt

Leitender Oberarzt
Fachabteilung für Innere Medizin
Immanuel Krankenhaus Berlin
Berlin-Buch

Christian Teusch

Oberarzt
Klinik für Orthopädie
SRH Wald-Klinikum Gera
Gera

Dr. med. Christopher Topar

Orthopädische Privatpraxis „ORTHO EINS“
Berlin-Zehlendorf

Prof. Dr. med. Georgi Wassilew

Klinikdirektor
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Universität Greifswald

Dr. med. Frank Zeilinger

MVZ MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz

PD Dr. med. univ. Ernst B. Zwick

Verbandsarzt des Österreichischen Golfverbandes
Arztpraxis Uni.-Doz. Dr. med. Ernst B. Zwick
Graz (Österreich)

Organisation

Veranstalter

Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG

Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin

Veranstaltungsort

nhow Berlin
Stralauer Allee 3
10245 Berlin
Tel.: 030 290 29 90

www.nh-hotels.de

Organisation & Anmeldung

Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG

Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin

Ihre Ansprechpartnerin:
Tanja Ranft
Tel.: 030 338 538 837

top2023@seeger-gesundheit.de

Teilnahmegebühren TOP 2023

8./9. September 2023

Early Bird Ticket

0

Anmeldung bis zum 30. Juni 2023

Regulär

0

Therapeuten

0

Studierende

0

Unsere TOP Partner

Impressionen 2023

Veranstaltungs-Archiv

TOP 2022

Bewegung erleben

TOP 2021

Fokus Knie

TOP 2020

Hand trifft Hüfte

TOP 2019

Shoulder meets Spine

TOP 2018

Die untere Extremität

TOP 2017

Medizin trifft Technik

Nach oben scrollen