TOP 2022
6. Berliner Symposium
Technische Orthopädie für die Praxis
BEWEGUNG ERLEBEN
Ärztliche Fortbildung
2./3. September 2022
nhow Hotel, Berlin

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
wir freuen uns, Sie zum 6. Berliner Symposium „Technische Orthopädie für die Praxis“ einladen zu dürfen.
In diesem Jahr beleuchten wir mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten das Thema „Bewegung erleben“. Der Fokus liegt dabei auf sportmedizinischen Versorgungs- und Behandlungskonzepten für alle Alters- und Leistungsgruppen.
Wir haben für Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für die beiden Kongresstage zusammengestellt. Aktuelle Themenkomplexe zur konservativen und operativen Behandlung von Sportverletzungen, aber auch ihre Prävention, Regeneration und Therapie werden eine wichtige Rolle spielen. Fallvorstellungen ergänzen die Vorträge.
Mit Vorträgen zu medizinischen Bewertungsportalen, Cyberattacken auf Praxiseinrichtungen und Ernährungsberatung in orthopädischen Sprechstunden möchten wir die Perspektive über den Tellerrand hinaus ausweiten.
Mit den beiden TOP-Sportlern Sven Hannawald und Patrick Hausding konnten wir Gastredner gewinnen, die uns das Thema „Bewegung erleben“ aus Sicht des Hochleistungssports nahe bringen. Unter dem Gesichtspunkt der medizinischen Belastungssteuerung werden uns ihre Statements über die besonderen Anforderungen für Körper und Psyche von frühester Jugend an wertvolle Anregungen für den Praxisalltag liefern.
Zusätzlich zum wissenschaftlichen Programm können die Teilnehmenden an beiden Tagen in Hands on-Workshops ihre Kenntnisse über funktionale Orthetik und Prothetik sowie neue therapeutische Behandlungsformen erweitern.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch in Berlin und hoffen, Ihnen erneut gute Gastgeber sein zu dürfen!
Herzlichst
Ihre
Dr. med. Alexander Beier und Dr. med. Volker Laute
Programm
2. September 2022
12:00 Uhr
Registrierung
13:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
A. Beier, V. Laute
13:15 – 14:30 Uhr*
Block 1
Sportverletzungen beim Kind: Therapie und Prävention
Vorsitz: H. Mellerowicz, K. Dreinhöfer
- Apophysenverletzungen im Knie- und Hüftbereich – was muss ich wissen?
J. Matussek - Epiphysenverletzungen an der oberen Extremität – wann muss operiert werden?
Ch. Eder - Physiotherapie beim verletzten Kind – Tipps und Tricks
St. Wilke - Orthokids – Orthopädische Prävention bei Kindern
K. Dreinhöfer - Diskussion
14:30 – 15:00 Uhr
Quick Lunch /
Besuch der Fachausstellung
15:00 – 15:45 Uhr
Hands on-Workshops 1, 2, 3
15:45 – 17:00 Uhr*
Block 2
Regeneration nach Sportverletzungen – neue Trends
Vorsitz: E. Hoff, C. Gwinner
- Regeneration nach Verletzungen im Profisport – Tipps und Tricks
H. Park - Steuerung der Regeneration durch Laufbandanalyse – ist das sinnvoll?
S. Popovic - Präventionskonzepte im Profifußballsport
C. Gwinner - Nahrungsergänzungsmittel zur Regenerationsunterstützung –
eine sinnvolle Maßnahme?
N. Marschalek - Diskussion
17:00 – 17:15 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung
17:15 – 18:30 Uhr*
Block 3
Therapie von Sportverletzungen in der Arztpraxis
Vorsitz: A. Marx, St. Tohtz
- Stoßwellentherapie – Einsatz bei Verletzungen
D. Boehland - Darf man Sport treiben nach Knie-Teilersatz?
A. Beier - PRP-Therapie – was ist gesichert?
Ph. Rößler - Therapie von Sehnenpathologien im Sport
K. Labs - Diskussion
Key Note
18:30 Uhr
4 gewinnt! Erfolg in Balance
S. Hannawald
Abendprogramm
19:30 Uhr
Food & Sounds
zugunsten #deutschlandhilft
powered by medi
Charity Tombola
* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
3. September 2022
08:30 – 10:00 Uhr*
Block 4
Sportverletzungen / Trainingskonzepte
Vorsitz: A. Hoburg, T. John
- Mein erster Marathon Ü50 – worauf muss ich achten?
M. Lock - Return to Sport – was messe ich als Physiotherapeut
F. Schulz - Die Patellaluxation beim Kind – wann mache ich was?
A. Hoburg - Die Bandverletzung am kindlichen Knie – wie gehe ich vor
T. Jung - Diskussion
10:00 UhrKey Note
Karrieresprung aus großer Höhe
25 Jahre Leistungssport in der Retrospektive
Patrick Hausding
10:30 – 11:15 Uhr
Kaffeepause /
Besuch der Fachausstellung
11:15 – 12:00 Uhr
Hands on-Workshops 1, 2, 3
12:00 – 13:30 Uhr*
Block 5
Die Arztpraxis im Fokus
Vorsitz: A. Beier, V. Laute
- Medizinische Bewertungsportale – Fluch oder Segen?
D. Wilms - Ernährungsberatung in der Praxis – Tipps und Tricks
K. Franz - Praxisverkauf – wie ändert sich die ambulante Landschaft
T. List - Cyberattacken – wie schütze ich meine Praxis
L. Huwald - Diskussion
13:30 – 13:45 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
A. Beier / V. Laute
13:30 – 14:00 Uhr
Quick Pasta Lunch
13:45 Uhr
Get together @ Seeger Lounge
* Dauer der Einzelvorträge ca. 12 Minuten
Zertifizierung
Das Symposium ist von der Ärztekammer Berlin mit 9 CME Punkten zertifiziert worden.
Workshops
Workshop 1
Sensorisch-dynamische und funktionelle Orthetik
Jakob Popkes, Tino Ueker (Seeger Gesundheitshaus)
Dr. Burkhard Reis (Triconmed)

- Orthesenversorgungen der oberen Extremität
Zur temporären Lagerung bei Sportverletzungen
für Gesicht, Hand und Ellenbogen - Myoelektrische Hand- und Armprothesen
- S.D.O. Sensorisch-dynamische Orthesen
Maßgeschneiderte, neurologische Kompressionsbekleidung für verbesserte motorische Leistung und wechselseitige Muskelaktivität bei Kindern und Erwachsenen
Workshop 2
Nachbehandlung postoperativer Zustände,
Narben und Ödeme
Herausfordernde Fallbesprechungen und
Abrechnungsbeispiele
Karin Schiller-Moll, Physiotherapeutin

Workshop 3
hop on – hop off
- Biomechanische Messverfahren für die Funktionsanalyse des Muskuloskelettalen Systems
Sandra Herrmann

Die synchrone Vermessung von Wirbelsäule, Beinachsen und Fußdruck während des Gehens erleichtert es, Auffälligkeiten im Bewegungsmuster zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln.
Das Einsatzspektrum reicht von der medizinischen Diagnose über die Trainingstherapie bis hin zur Sportwissenschaft.
- BALLance Concepts
Bandscheiben-Regeneration durch Dekompression aus der BWS-Kyphose der Wirbelsäule aus der Kyphose
Dr. Tanja Kühne

Behandlungsbeispiel der Traktion der Wirbelsäule aus der Kyphose mit jungen Handballern
• Messparameter & Messergebnisse
- Kinesio Taping
Crash-Kurs „Anlagetechniken“
Christian Röhrs, Physiotherapeut

Wissenschaftliche Leitung / Referenten
Freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf TOP-Referenten.
Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Alexander Beier
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Hoforthopäden
Berlin-Friedrichshain

Dr. med. Volker Laute
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Kinderorthopädie, D-Arzt
MedCenter 360° Berlin
Berlin-Steglitz
Referenten
Dr. med. Alexander Beier
Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin
David Boehland
Orthopädische Privatpraxis
Berlin
Prof. Dr. med. Karsten E. Dreinhöfer
Chefarzt
Medical Park Humboldtmühle
Berlin
Dr. med. Christian Eder
Sektions Handchirurgie, Charité
Berlin
Dr. med. Karen Franz
Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin
DR. GOLA - Institut für Ernährung und Prävention
Berlin
Dr. med. Clemens Gwinner
Mannschaftsarzt
1. FC Union Berlin
Berlin
Sven Hannawald
Skispringer
Gewinner der Vierschanzentournee,
Olympiasieger,
4-facher Weltmeister
Sportler des Jahres 2002
München
Patrick Hausding
Wasserspringer
Olympiamedaillen-Gewinner,
Rekord-Europameister
Berlin
Sandra Herrmann
Sales Manager
DIERS International GmbH
Schlangenbad
Dr. med. Arnd Hoburg
MedCenter 360° Berlin
Berlin
Dr. med. Eike Hoff
Orthopädisches Versorgungszentrum Lichtenrade
Berlin
Lars Huwald
Landeskriminalamt Berlin
Abteilung Cybercrime
Berlin
Dr. med. Thilo John
Chefarzt Unfallchirurgie/Orthopädie
DRK Klinikum Westend
Berlin
Dr. med. Tobias Jung
Sektionsleiter Kniechirurgie und
Sporttraumatologie, Charité
Berlin
Dr. Tanja Kühne
Sportwissenschaftlerin
BALLance Dr. Tanja Kühne®
Bochum
PD Dr. med. Karsten Labs
Chefarzt
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Vivantes Humboldt-Klinikum
Berlin
Dr. med. Volker Laute
MedCenter 360° Berlin
Berlin
Tobias List
Rechtsanwalt
KWM LAW PartG mbH
Berlin
Dr. med. Margrit Lock
Mitglied des Medical Teams des Berlin Marathon
Orthopädie-Friedenau-Spandau
Berlin
Dr. med. Nils Marschalek
MedCenter 360°Berlin
Berlin
Dr. med. Axel Marx
Orthopädische Gemeinschaftspraxis
„Die Hoforthopäden“
Berlin
Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt
Klinik für Kinderorthopädie und
Kindertraumatologie
Helios Klinikum Emil von Behring
Berlin
Thomas Maurer
Medizinprodukte-Berater
Triconmed GmbH
Körle
PD Dr. med. Holger Mellerowicz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Berlin
Hi-Un Park
Teamarzt Hertha BSC
Privatpraxis Orthoeins
Berlin
Jakob Popkes
Stellv. Abteilungsleiter Orthopädietechnik
Bachelor für Orthobionik
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Berlin
Dr. phil. Srdan Popovic
BeMoveD
BerlinMOvement Diagnostics, Charité
Berlin
Dr. Burkhard Reis
Triconmed GmbH
Körle
Christian Röhrs
Physiotherapeut
Kanzlsperger GmbH
Berngau
PD DR. MED. PHILIP RÖßLER
Gelenkzentrum Mittelrhein GmbH
Andernach
Karin Schiller-Moll
Physiotherapeutin
Physiotherapie Karin Schiller-Moll & Team
Aachen
Felix Schulz
WerkVital
Praxis für Physiotherapie
Berlin
PD Dr. med. Stephan Tohtz
Orthopäische Gemeinschaftspraxis
„Orthopädikum“
Potsdam
Tino Ueker
Abteilungsleiter Klinische Versorgung
Orthopädietechniker
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Berlin
Dr. med. Stefan Wilke
Kinderorthopädische Praxis
Berlin
Diedrich Wilms
Fachanwalt für Medizinrecht
Wilms | Rechtsanwälte
Berlin
Teilnahmegebühren TOP 2022
2./3. September 2022
Early Bird Ticket
Anmeldung bis zum 31. Juli 2022
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Regulär
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Therapeuten
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Studierende
- Symposium
- Workshops
- Pausen-Erfrischungen
- praktische Übungen
- Abendveranstaltung
Organisation
Veranstalter
Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG
Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin
Organisation & Anmeldung
Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG
Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin:
Susann Meyer & Tanja Ranft
Tel.: 030 338 538 837
Impressionen TOP 2022
Veranstaltungs-Archiv

TOP Symposium 2017
Medizin trifft Technik

TOP Symposium 2018
Die untere Extremität

TOP Symposium 2019
Shoulder meets Spine

TOP Symposium 2020
Hand trifft Hüfte

TOP Symposium 2021
Fokus Knie

TOP Symposium 2022
Bewegung erleben