
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Ihnen unsere Kinesio-Taping Schulung für MedizinerInnen und deren niedergelassenen Praxismanagement bzw. medizinische Fachangestellte an unserer Seeger Akademie anbieten zu können.
Die Ursprünge des Kineseo-Tapings finden sich in den 70er-Jahren in Japan und wurden von einem Chiropraktiker entwickelt. Am Ende der 1980er Jahre begannen japanische und koreanische Sportler das Tape zu nutzen und kurz darauf fand das Kinesio-Taping seinen Weg nach Europa. Welche Möglichkeiten und Anwendungsgebiete mit einer Tape-Behandlung abgedeckt werden, erfahren Sie in unserer Schulung.
Bitte beachten: Maximal 10 Teilnehmer/innen
Seminar
Kinesio-Taping Schulung
für medizinisches Fachpersonal
Termine: auf Anfrage
Ort:
Phyiotherapie Praxis Wendepunkt
Alternativ selbst gewählter Ort möglich
Zeit:
10.00 – 13.30 Uhr
Teilnehmerzahl:
Max. 10 Personen
Weitere Seminartermine
Über weitere Seminartermine informieren wir Sie gern. Bitte senden Sie eine E-Mail an:
akademie@seeger-gesundheit.deDie Schulung besteht aus einem Basiskurs und auf Wunsch aus einem darauf aufbauenden Fortgeschrittenen Kurs, um das Wissen aus dem Basiskurs zu vertiefen. Die Kurseinheiten betragen zwischen 3 bis 3,5 Stunden. Die Kurse finden wochentags oder am Wochenende statt und können nach individueller Absprache einzeln oder als Paket mit allen Kursinhalten bspw. an einem kompletten Wochenende gebucht werden.
Unser Schulungsleiter, Enrico Bollmann, verfügt als selbstständiger Physiotherapeut mit eigener Praxis in Berlin-Friedrichshain über jahrelange Erfahrung in dem Bereich und bildet sich stetig weiter. Gemeinsam mit Ihm werden Sie als Teilnehmer etwas zum geschichtlichen Hintergrund des Tapings erfahren und in praktischen Beispielen allgemeine Grundlagen verschiedener Anlagetechniken kennenlernen.
Im Fortgeschrittenen Kurs liegt der Fokus zum einen in der Vertiefung des erlernten Wissens aus dem Basiskurs und zum anderen in der Vermittlung weiterer Anlagetechniken. In diesem Teil der Schulung können spezifische Krankheitsbilder nochmal genauer erläutert und auf individuelle Bedürfnisse der Kursteilnehmer eingegangen werden.
In den Kursgebühren enthalten sind die Verbrauchsmaterialien (Kinesio-Tapes von Elyth®), ein mit persönlichen Notizen zu ergänzendes Skript sowie ein Zertifikat, welches am Ende des Kurses ausgegeben wird.
Inhalte des Basiskurses
- Theorie (Geschichtlicher Hintergrund, Material, Anatomie der Haut, Farblehre,
Indikationen/Kontraindikation, Vorgehensweise Tapen) - Einführung in die Praxis: Schneidetechniken sowie Anlagetechniken (wann werden welche
Techniken angewendet) - Praktische Beispiele (Allgemeine Grundlagen)
– Muskelanlagen/-techniken
– Ligamentanlagen/-techniken
– Korrekturanlagen/-techniken
– Fascienanlagen/-techniken
– Lymphanlagen/-techniken
Der Aufbaukurs beinhaltet:
- Wiederholung und Vertiefung der Theorie
- Wiederholung und Vertiefung der praktischen Beispiele
- Indikationsanlagen/-techniken
- Nervenanlagen/-techniken
Für Erfrischungen und kleine Snacks während der Kurse in den Praxisräumen der Physiotherapie Wendepunkt ist gesorgt.
Referent

Enrico Bollmann
Selbstständiger Physiotherapeut und freiberuflicher Berater bei Seeger – Das Gesundheitshaus
Organisation
Veranstalter
Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG
Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin
Tel.: 030 338 538 500
Fax: 030 338 538 510
Veranstaltungsort
Physiotherapie Praxis Wendepunkt Voigtstraße 27 · 10247 Berlin Tel.: +49 30 984 611 82 Alternativ an einem selbst gewählten Ort
Organisation & Anmeldung
Seeger Gesundheitshaus
GmbH & Co. KG
Döbelner Straße 1-5
12627 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin:
Tanja Ranft
Tel.: 030 338 538 837
Teilnahmegebühr
Basiskurs
- Training
- Praktische Übungen
- Verbrauchsmaterialien
- Erfrischungen & Snacks
- Zertifikat
Aufbaukurs
- Training
- Praktische Übungen
- Verbrauchsmaterialien
- Erfrischungen & Snacks
- Zertifikat